Monis Rache
Erstes Facebook Posting von Einzelpersonen (07.01.2020)
Wie aus der Strg_F Reportage vom 07.01.2020 zu entnehmen ist, sind uns die Vorfälle die auf unserem Festival passiert sind, bekannt.
Seit dem uns Patrizia Schlosser im September darüber informiert hat und wir den Täter ermittelt und mit seinen Taten konfrontiert haben, versuchen wir einen Umgang damit zu finden.
Die momentane Situation verlangt auch uns gerade sehr viel ab. Deshalb bitten wir euch bis Anfang nächste Woche Geduld zu haben, sodass wir euch mit einem ausführlichen Statement umfassend informieren können.
Wir sind dabei einen Umgang mit allem zu erarbeiten und müssen unser weiteres Vorgehen besprechen.
Zur Kontaktaufnahmen benutzt folgende Mailadresse:
strgf@monisrache.wtf
(Bitte erwartet keine schnelle Antwort)
Eure Moni Crew
Erstes Statement (12.01.2020)
Die Vorkommnisse bearbeiten wir intensiv und hoffen ab jetzt einen Umgang zu finden, der sich an den Bedürfnissen der Betroffenen orientiert.
Den Betroffenen möchten wir anbieten Forderungen, Fragen und Bedürfnisse an uns zu kommunizieren:
input@monisrache.wtf
Die überregional und kollektiv organisierte Gruppe Menschen, die hinter Monis Rache steht, ist momentan wenig handlungsfähig. Wir sind entsetzt, teilweise selbst betroffen und versuchen gerade in irgendeiner Weise mit der Situation umzugehen. Die meisten Personen dieser Gruppe haben erst in der vergangenen Woche von den Geschehnissen erfahren. Wir bemühen uns so gut es geht für Transparenz und Aufarbeitung zu sorgen.
A. SiCk CrEw (17.01.2020)
Statement and chronology in english:
We, the people of Sick Crew, who participated in Monis Rache 2018 in the Zeckenfalle floor, want to make a statement on the cases of sexualised violence.
At the plenary assembly on Jan 04, we were informed about the Strg_F report and the massive abuse and are deeply shocked.
At this point we took the liberty to translate the chronology of „Dorfplatz“:
CHRONOLOGY ENGLISH:
CONTENT AND TRIGGER ALERT - SEXUALISED VIOLENCE
2016 July: Secret Filming with hidden cameras in Dixie Toilets at Monis Rache (MR) Festival 2016 takes place
2018 / first semester:
- Patrizia Schlosser (further referred to as PF) creates a fake profile on xhamster .com
- PS discovers videos from dixie toilets of MR, gets in touch with private upoloader "hfraenklin1"
- Finds out he is planning to record more in 2018s Festival
PS visits MR 2018, tries to find hidden cameras, with no success
- Suspect records further videos
2018 / late summer:
- PS receives further, new MR 2018 clips from suspect
2019:
September:
- PS gets in touch with MR
October:
- PS meets with small group (Initial Contact Group - further referred to as ICG), suspect can be identified thanks to PS Information
Presumably in October
- Confrontation of suspect by ICG
ICG imposes conditions on suspect ( Delete the videos, interview with PS, therapy, donation to victims of sexual violence, distance from any party contexts)
- They decided not to report him to the police
- They decided that the name of the suspect doesn't get published if he complies
November:
- Suspect is interviewed for strg-f documentary
- ICG meets to discuss further steps and decides to try the concept of transformative justice
End of the year:
- further control meetings of ICG & suspect who doesn't seem to comply to the conditions (doesn't distance himself from parties & festival contexts)
- ICG meets external mediation group to prepare the MR full assembly in January, where the information will be shared
2020 January
- 4.01. full assembly of MR, 20-30 people, they learn about the attacks and the upcoming report and the previous - present approaches on the events
Decision of assembly :
- contact helplines for the assaulted
- inform MR crew in regional assemblies
- write a statement to inform potential victims in advance before the release of the report
3 weeks earlier then announced STRG_F publishes the documentary
- MR makes first short statement on facebook and asks for patience for a proper statement and shares the documentary
- Suspect leaves Leipzig house project "Klaus Haus" in which he had lived so far
- he indentifies himself as the suspect via e-mail to his former housemates
10.01. Assembly of Klaus-Haus
-> Descision to publish a statement alongside name & photo of suspect, exclusion & house ban
-> 2 persons of the ICG are inhabitants of "Klaus Haus", one of which has to leave on the spot, the other one's exclusion is still being discussed
11.1.2020: Full assembly of MR in Leipzig
-> decision: ICG is no longer allowed to be involved in the process & contact with the assaulted
- ICG should only provide info for the sake of transparency
-> there was no common sense for an elaborate statement
-> decision to publish another short text
12.1.2020. Second short statement is published by MR
What we don't know:
→ Which dixie toilets were filmed exactly
→ is there more then one suspect?
→ how many records exist?
→ is it possible to identify persons? Were they sold? Are they still?
→ were there any clips made in 2017?
→ why did PS decide not to inform MR in 2018 about the planned filming (at least after not finding the hidden cameras?)
→ why did the contact of PS & MR happen one year later?
→ which conditions have been put upon the alleged suspect?
→ was he asked to leave any leftist structures?
→ when did the ICG decide on which „modus operandi“ to operate
→ how did the ICG control the alleged suspect? Did they already know him before?
→ how does the ICG position itself towards the previous actions?
→ what happened to the harddrive that included the clips?
→ has it been destroyed? Are there any copies? (evidence vs. Destruction of diffaming material)
→ in which ways has the alleged suspect defied the conditions imposted on him by the ICG and why did they not draw any consequences from it?
→ has the alleged suspect commited any further sexual(ised) crimes before as well as after the confrontation with the ICG?
→ has the suspect reported himself to the police?
Conclusion:
→ a small group of people chose to empower themselves to decide above the heads of more then 200 members of a collective and all those assaulted, as well as neglected all structures concerning decisions
End of chronology.
We stand in solidarity with those affected!
We are disappointed and furious about the lack of clarification and the fact that the affected persons have been left alone for such a long time.
To us, Monis Rache has always been a space, that, in our perception, came very close to a feminist, emancipated utopia, rather than being centered around the party only.
It hurts us to see that this space in particular is not free from such incredible sexualised violence, and that the current contact with those affected comes nowhere near this utopia.
We distance ourselves from the behaviour of the initially contacted group, which has been intransparent to the max, and in the future, we wish to help reprocess the case.
The events prove once again that our free spaces are not save from such attacks and that we have to keep on raising the awareness, in order to prevent assaults like the recent ones in the future
B. Atari Leipzig
Statement No.1 - Atari (13.01.2020)
Zu den Vorfällen bei "Monis Rache"
Wie letzte Woche bekannt wurde, entstanden bei "Monis Rache" 2016 und 2018 heimliche Videoaufnahmen auf den Toiletten, die auf einschlägigen Pornoseiten veröffentlicht wurden.
Seit Donnerstag ist uns der Täter bekannt. Sowohl H. (der Täter) als auch drei Mitwissende sind dem erweitertem Umfeld des Ataris zuzuordnen.
Eine der Mitwisserinnen war noch im letzten halben Jahr hier aktiv. Beim heutigen Plenum haben wir ein Hausverbot für H. und alle Mitwissenden beschlossen.
Wir werden uns weiterhin intensiv mit dem Thema auseinandersetzen.
Solches Verhalten ist zum Kotzen!
Wir solidarisieren uns mit den Betroffenen.
- Das Atariplenum vom 13.01.2020
Statement No.2 – Atari (05.02.2020)
Wie in unserem Statement vom 13.01. angekündigt, haben wir uns intensiver mit den Vorfällen von Monis Rache auseinandergesetzt.
Wir wurden vermehrt darauf angesprochen, in welchem Umfang der Täter und die Mitwissenden in den Zusammenhängen unseres Ladens involviert sind/waren.
Weder der Täter noch die Mitwissenden waren in den letzten Jahren in die Orgastrukturen eingebunden.
Der Täter H. war seit den letzten 5 Jahren nicht mehr im Atari präsent. Wie schon im ersten Statement wollen wir noch einmal betonen, dass wir seine gewaltvollen, übergriffigen, entwürdigenden, sexistischen Taten verachtenswert und zum Kotzen finden.
Eine Mitwissende hat in den letzten Jahren bei ca. 4 Veranstaltungen mitgeholfen, die genaue Zahl wissen wir nicht mehr. Das Verhalten der Mitwissenden war Täterschutz und hat nicht im geringsten die Perspektive der Betroffenen bedacht - und hat so sexistisches gewaltvolles Handeln toleriert und gestützt.
Es wurde sich von Betroffenen gewünscht, den Namen des Täters und der Mitwissenden nicht mehr zu nennen (ihr könnt den Namen auf Nachfrage erfahren), weil es triggert und weil einige auch nicht ständig darauf angesprochen werden wollen. (Mit „Betroffene“ meinen wir die Menschen, die potentiell auf den Videos zu sehen sind).
Bezüglich der Vorfälle können wir nicht genau fassen, was wann und wie geschehen ist, da unterschiedliche Versionen der Ereignisse kursieren. Deshalb gehen wir nicht auf die genaue Abfolge der Ereignisse ein, sondern wollen vor allem schildern, welche Konsequenzen wir aus den Vorfällen ziehen.
Wir haben unsere Toiletten auf Kameras abgesucht und mit einem Spezialgerät überprüft, dabei sind wir nicht fündig geworden.
Der Täter und alle Mitwissenden, bekannte und ggf. uns noch nicht bekannte, haben Hausverbot.
Auch Leute die wissentlich mit dem Täter weiterhin in einem freundschaftlichen Verhältnis stehen, sind hier nicht willkommen.
Aufgrund des Ablaufs der Ereignisse ist uns ein anderer Umgang nicht möglich. Der Täter und die Mitwissenden haben seine Taten geleugnet, gelogen, handelten intransparent und haben in keinster Weise an die Betroffenen gedacht. Andere Konsequenzen als der komplette Ausschluss sind uns daher nicht möglich. Die Konzepte „transformative justice“ und „community accountability“ halten wir für unterstützenswerte Ansätze, wenn sie umfassend und transparent umgesetzt werden. Dies war bei dem Umgang mit H. nicht der Fall.
H.s Taten stellen eine extreme Form gewaltvollen sexistischen Handelns dar – es ist jedoch nur eine Spitze des Eisbergs von Sexismus, der uns täglich überall umgibt und von dem linke Strukturen keinesfalls frei sind, auch wenn sie sich noch so gerne damit labeln. Wir alle sind innerhalb sexistischer Strukturen sozialisiert und müssen uns deswegen täglich mit (den eigenen) sexistischen Denkmustern auseinandersetzen. Dazu gehört es, sich eigene Vorurteile und Rollenbilder immer wieder bewusst zu machen und zu hinterfragen. Damit zusammen hängt auch, den eigenen Standpunkt, das eigene Redeverhalten, die eigene Raumeinnahme zu reflektieren.
Es ist ebenso wichtig, andere auf ihr Verhalten aufmerksam zu machen, besonders im eigenen Freundinnenkreis. Soziale Nähe sollte nicht dazu führen, dass übergriffiges Verhalten beispielsweise mit einem „ist doch nicht so gemeint“ oder anderen Relativierungen abgetan wird.
Sensibilität und Unterstützungsbereitschaft im Rahmen der eigenen Möglichkeiten sind hier gefragt, damit (potentiell) Betroffene nicht alleine dastehen.
Reagiert auf sexistische Aussagen, schützt keine Boyscliquen, seid aufmerksam in eurem Freundinnenkreis, reflektiert euer Verhältnis zu Pornografie im Allgemeinen, überdenkt euer FLINT-Bild und andere Rollenbilder, hört zu und respektiert die Perspektiven von Betroffenen. (FLINT = Frauen, Lesben, Intersex-, Non-binary-, Trans-Personen) Dies sind nur Beispiele ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Wir richten diesen Aufruf auch an uns selbst.
Wir sind uns bewusst, dass auch wir nicht frei von sexistischen Verhaltensweisen sind.
Das Atari versteht sich als feministisch und sexismuskritisch und wir wissen, dass dies ein Prozess ist, an dem wir ständig arbeiten müssen.
Falls noch Unklarheiten oder Fragen bestehen, könnt ihr euch gerne an uns wenden.
Das Atari-Plenum
C. Dorfplatz-Crew (Workshopspace, Awareness, Infopunx, Psycare) (16.01.2020)
Content und Triggerwarnung: Sexualisierte Gewalt
Statement im PDF-Format (bessere Formatierung): https://docdro.id/hI7UCtV
Wir als Dorfplatz-Crew wurden, so wie der Großteil der unterschiedlichen Monis-Rache-Crews, erst auf der Vollversammlung am 04.01.2020 von einer internen Kleingruppe über die Recherche der Reportage von STRG-F und bruchstückhaft über das bisherige Vorgehen informiert. Mit Entsetzen haben wir auf die Informationen reagiert und sind fassungslos über diese sexualisierte Gewalttat, die lange Geheimhaltung, durch welche Betroffenen die Möglichkeit zu früherem Handeln genommen wurde und die Unfähigkeit der Monis-Rache-Gesamtstruktur Verantwortung zu übernehmen.
Wir wollten mit der politischen Gestaltung des Dorfplatzes und dem Anspruch, dort aufklärende sowie auffangende Strukturen zu schaffen, einem safer space so nah wie möglich kommen. Mit Aufdeckung der Tat wird jedoch klar, dass wir von diesem Ziel leider sehr weit entfernt waren und auch angestrebte Utopien wie Monis Rache nie frei von sexualisierter Gewalt und anderen diskriminierenden Gewaltformen sind. Auch wir werden reflektieren müssen, wie präventive Arbeit in Zukunft besser geleistet werden kann.
Wir solidarisieren uns mit den Betroffenen und möchten uns vor allem bei ihnen, aber auch bei allen, die in der letzten Woche das Vertrauen in Monis Rache verloren haben, aufrichtig entschuldigen.
Auch wir als Crews des Monis Rache Festivals haben diese Toiletten benutzt und sind damit potentiell selbst betroffen. Wir sind schockiert, dass wir nicht gemerkt haben wie eine Person, die zu solchen Taten fähig ist, Teil unserer Strukturen sein konnte. Wir fühlen uns von den sieben Personen der Erstkontaktgruppe hintergangen, sind enttäuscht vom Versagen der Monis-Rache-Gesamtstruktur und wütend über die völlig unzureichende Aufarbeitung und den Mangel an Informationen.
Hiermit wollen wir versuchen einen Teil der Verantwortung zu übernehmen und soweit es uns möglich ist, Transparenz zu schaffen. Allerdings sind auch uns nicht alle Informationen zugänglich.
Was wir wissen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
2016
Juli
→ heimliche Video-Aufnahmen von Menschen auf Dixi-Toiletten beim Monis Rache Festival (MR)
2018
1. Halbjahr
→ Patrizia Schlosser (P.S.) erstellt ein Fake-Profil auf der Pornoseite xHamster und entdeckt Videomaterial von MR und nimmt zum Profil hfraenklin1, das hinter den Aufnahmen steckt, Kontakt auf
→ P.S. erfährt, dass die Aufnahmen vom MR 2016 sind, dass hfraenklin1 die Aufnahmen selbst erstellt hat und plant 2018 weitere Aufnahmen anzufertigen
Juli
→ P.S. fährt aufs MR und sucht erfolglos nach versteckten Kameras und dem Täter
→ der Täter erstellt neue heimliche Aufnahmen auf dem MR 2018
Spätsommer
→ P.S. erhält auf Nachfrage beim Täter Aufnahmen vom MR 2018
2019
September
→ P.S. nimmt Kontakt zu MR auf
Oktober
→ erstes Treffen einer Kleingruppe von MR, der „Erstkontaktgruppe“ (EKG), mit P.S.
→ EKG identifiziert den Täter durch Informationen von P.S. vermutlich
Oktober
→ EKG konfrontiert den Täter und stellt Auflagen (Löschung des Videomaterials aus seinem Besitz und aus dem Internet, Interview mit STRG-F, Therapie, Spende an Gruppen für Betroffene von sexualisierter Gewalt, Rückzug aus Party und Festivalkontexten), im Gegenzug sehen sie von einer Veröffentlichung des Täternamens und einer Anzeige ab
November
→ Interview mit Täter für STRG-F
→ EKG trifft sich, um über weiteres Vorgehen zu beraten und entscheidet sich für das Transformative Justice Konzept
Jahresende
→ weitere Kontrolltreffen der EKG, dennoch scheint der Täter die Auflagen teilweise zu verletzen (z.B. Rückzug aus Party und Festivalkontexten)
→ Treffen der EKG mit externer Mediationsgruppe, um die MR-Vollversammlung im Januar, auf der über das bisherige Vorgehen informiert werden soll, vorzubereiten
2020
→ 04.01. Vollversammlung (VV) von MR, EKG informiert die 20-30 Anwesenden über die Tat, die erscheinende Reportage und das bisherige Vorgehen von Täter und EKG
→ Beschluss der VV: Anlaufstellen für Betroffene kontaktieren; MR-Crew in Regionaltreffen informieren; Statement verfassen, um mögliche Betroffene vor der Veröffentlichung der Reportage zu informieren
→ 07.01. Veröffentlichung der STRG-F Reportage (3 Wochen vor angekündigtem Datum)
→ MR äußert sich das erste Mal auf Facebook, bittet um Geduld bis zu einem Statement und teilt die Reportage
→ Täter verlässt das bis dahin von ihm bewohnte Leipziger Hausprojekt KlausHaus und identifiziert sich per Mail bei ihnen als Täter
→ 10.01. KlausHaus-Plenum, Beschluss: Veröffentlichung eines Statements zum Ausschluss und Hausverbot des Täters; zwei Personen der EKG sind KlausHaus Bewohner*innen, eine muss direkt ausziehen über den Ausschluss der zweiten wird noch verhandelt
→ 11.01. MR-VV in Leipzig: es wird beschlossen, dass die EKG nicht weiter an der Aufarbeitung und der Betroffenenarbeit involviert sein darf, sondern nur für Informationen zum Zwecke der Transparenz zur Verfügung stehen soll; es kann sich nicht auf ein gemeinsames Statement geeinigt werden, stattdessen wird sich für einen kurzen Text entschieden
Was wir nicht wissen
→ Auf welchen Dixies wurde gefilmt? (angeblich zwischen Backstage, Ramschloss und Fressmeile)
→ Gibt es mehr als einen Täter? Gab es schon damals Mitwissende der Tat?
→ Wie viele Aufnahmen gibt es? Wie viele wurden öffentlich gestellt, wie viele verkauft oder getauscht? Was ist genau auf den Aufnahmen zu sehen? Können Einzelne identifiziert werden? Wollen das einzelne Betroffene überhaupt? Auf welchen Plattformen, Foren etc. wurden Aufnahmen verbreitet? Sind diese noch im Internet zu finden und wenn ja wo?
→ Wurden 2017 Aufnahmen angefertigt?
→ Wurden die Aufnahmen 2018 veröffentlicht/verkauft/getauscht?
→ Was hat P.S. dazu bewogen, auf dem MR Festival 2018 die Crew nicht über die angekündigten Aufnahmen zu informieren (zumindest nachdem ihre Recherche gescheitert ist)?
→ Warum kam der Kontakt von P.S. zu MR erst über ein Jahr nach dem MR 2018 zustande?
→ Was genau wurde wann mit dem Täter besprochen? Gab es weitere Auflagen gegen den Täter? Wurde ein Rückzug aus linken Strukturen gefordert? Wann wurde welches Vorgehen von der EKG entschieden? Wie hat die EKG den Täter kontrolliert?
→ Wie sind die persönlichen Beziehungen von EKG zum Täter? Kannten alle Personen der EKG den Täter vor der Konfrontation persönlich?
→ Wie steht die EKG jetzt zu ihrem Vorgehen?
→ Was ist mit der Festplatte passiert? Gibt es Sicherungen des Materials? (Materialzerstörung vs. Beweissicherung?)
→ Inwiefern hat der Täter gegen die Auflagen der EKG verstoßen? Warum wurden daraus keine Konsequenzen gezogen?
→ Hat der Täter weitere sexualisierte Gewalttaten ausgeübt, sowohl vor als auch nach der Konfrontation mit der EKG?
→ Hat der Täter sich selbst angezeigt?
Wir verurteilen diese patriarchale Gewalttat und empfinden sie als Angriff auf uns alle. Es ist uns nach wie vor unverständlich, wie die Erstkontaktgruppe das Konzept der Transformative Justice wählen konnte, ohne die Basis dieses Konzepts, welches die Zustimmung der Betroffenen darstellt, zu beachten. Sich primär mit dem Täter auseinanderzusetzen und die Betroffenen außen vor zu lassen, empfinden wir als besonders verletzend und grenzüberschreitend. Dieses Vorgehen und dass der Täter gegen die von der Erstkontaktgruppe selbstdefinierten Abmachungen teilweise verstoßen hat und daraus keine Konsequenzen entstanden sind, sehen wir als Täterschutz. So wurden Betroffene dieser sexualisierten Gewalt weiter ausgesetzt und darüber hinaus mehr Menschen potenziell betroffen. Dass die Betroffenen im Dunkeln gelassen wurden und ihnen bis heute keine adäquate Hilfe und Transparenz geboten wird, zeigt ein strukturelles Versagen von Monis Rache.
Wir müssen feststellen, dass eine kleine Gruppe sich über alle Betroffenen und die Entscheidungsstrukturen des Kollektivs von über 200 Menschen ermächtigt hat. Mit der Geheimhaltung wichtiger Informationen wurden unsere Awareness-Prinzipien wie die Definitionsmacht und Betroffenenarbeit übergangen. Wie es dazu kommen konnte, müssen wir durch eine Infragestellung der Moni-Gesamtstruktur aufarbeiten.
Abgesehen von der Analyse des strukturellen Versagens wird deutlich, wie überfällig eine Auseinandersetzung mit diskriminierenden Gewalttaten in der linken Szene ist und dass deren Tabuisierung, sobald sie in den eigenen Strukturen auftritt, ein Ende finden muss.
Wir sind dankbar für die bereits stattfindende Selbstorganisation von Betroffenen in Bezug auf ihre gegenseitige Unterstützung und den dadurch begonnenen Aufarbeitungsprozess, dessen Rahmen Monis Rache nicht bieten konnte. Auch für viele Personen aus unseren Kollektiven sind selbstorganisierte Chatgruppen die primären Informationsquellen.
Aus Rücksicht auf Betroffene, die den Namen nicht erfahren wollen, veröffentlichen wir ihn nicht an dieser Stelle, doch halten es für wichtig allen, die befürchten ihn zu kennen, die Möglichkeit zu geben ihn zu erfahren. Für die Weitergabe des Namens, sowie der Vermittlung zu bereits bestehenden Vernetzungsgruppen und deren bald stattfindendes Treffen könnt ihr an workshops@monisrache.wtf schreiben.
D. Fluchtpunkt (15.01.2020)
Hallo, ihr Lieben.
Ihr habt länger nichts von uns gehört. Heute wollen wir uns bezüglich einer Thematik an euch wenden, die für manche vielleicht neu, und einigen von euch wahrscheinlich schon bekannt ist.
Wir, die Fluchtpunkt-Crew, waren in Teilen in den Jahren 2017 und 2018 auf dem Festival „Monis Rache“ aktiv und/oder zu Gast. Wir haben dort gemeinsam mit anderen Crews den Technofloor gebaut und betreut.
Was auf dem Festival passiert ist/ TRIGGERWARNUNG
In den Jahren 2016 und 2018 wurden durch einen Mitarbeiter der inneren Strukturen von Monis Rache Aufnahmen in Dixi-Toiletten mit einer versteckten Kamera angefertigt. Diese wurden dann unter dem Alias „hfraenklin1“ zum Teil auf „xHamster“, einem Streamingportal für pornografische Inhalte, hochgeladen und zum Kauf angeboten. Betroffen von der Veröffentlichung und Weitergabe sind laut Aussagen des Täters und der Reporterin Patrizia Schlosser, die den Fall für das ARD-Format „Strg_F“ des ARD-Senders FUNK unter dem Titel „Spannervideos: Wer filmt Frauen auf Toiletten?“ (den Link zum Beitrag findet ihr unten) aufgedeckt hat, ausschliesslich Frauen. Unsere Angaben zu Usernamen und Portal entspringen ebendieser Dokumentation.
Was da passiert ist, ist katastrophal. Diese Taten von „hfraenklin1“ sind ein massiver Eingriff in die Selbstbestimmung und eine Verletzung der Privat- und Intimsphäre, der davon Betroffenen durch sexualisierte Gewalt.
Mit allen Betroffenen dieser unfassbaren, sexistischen, patriarchalen Übergriffe erklären wir uns ausdrücklich solidarisch und versuchen uns im Folgenden einer Auseinandersetzung mit dem Geschehen anzunähern. Wir verurteilen diese sexualisierte Gewalt aufs Äußerste und sind erschüttert von dem, was wir bisher erfahren haben. Wir möchten uns an die Seite der Betroffenen stellen, denn auch wir sind wütend. Auch bei den Betroffenen unserer Crew führt das Ganze zu Unsicherheit. Aus unserer Sicht wurden die Betroffenen seit dem Bekanntwerden viel zu lange uninformiert gelassen. Unsere Solidarität wollen wir auch den FLINT (Frauen/Lesben/Intersexuellen/Non-Binary/Trans)-Gruppen aussprechen, die sich bereits (z.B. auf Telegram) gebildet haben, um einen Umgang mit der Scheiße zu erarbeiten.
Der Versuch einer Chronologie der weiteren Geschehnisse
Für uns ist ein wichtiger Schlüsselpunkt in der dringend notwendigen Aufarbeitung der Vorfälle der Versuch, Transparenz zu Moni-internen Abläufen zu schaffen. Der folgende Versuch einer Chronologie der für uns relevanten Eckpunkte soll hier als 'unser Wissensstand' betrachtet werden, ist nicht vollständig und kann auf Richtigkeit keinen Anspruch erheben! Dennoch finden wir es an dieser Stelle wichtig uns zu äußern und Informationen bereit zu stellen.
Die Ereignisse in chronologischer Reihenfolge, soweit wir sie nachvollziehen können (genauere Zeitangaben sind uns im Moment nicht möglich):
– Erste Video-Aufnahmen auf dem Festival 2016
– Recherche der Journalistin Patrizia Schlosser zum Thema Spannervideos, Voyeurismus und den dazugehörigen Online Netzwerken. Daraufhin hat sie Chatkontakt mit dem Täter.
– Festival 2017 (soweit bisher bekannt ohne Video-Aufnahmen)
– Video-Aufnahmen auf dem Festival 2018 durch den Täter bei gleichzeitigem Versuch von Patrizia Schlosser die installierten Kameras zu finden, den Täter zu identifizieren und zu stellen, um ihn daraufhin mit seinen Taten zu konfrontieren. Sie entdeckt weder Kamera noch Täter.
– Weitere Onlinekommunikation zwischen Patrizia Schlosser und dem Täter.
– Unspezifische Kontaktaufnahme durch Patrizia Schlosser im September 2019 mit Monis Rache über eine Servicemailadresse 'mit Erwähnung eines für Moni pikanten Themas'
(an dieser Stelle gibt es widersprüchliche Informationen aus verschiedenen Quellen über das weitere Vorgehen von Moni mit ihrer Anfrage und auch uns stellen sich hier verschiedene Fragen)
– Erstes Treffen mit Patrizia Schlosser und Entstehen einer ErstKontaktGruppe (im Folgenden EKG) im Oktober 2019 (hier bleibt unklar wie diese Zustande kam, wie diese sich selbst ermächtigt hat, ohne das Wissen der VollVersammlung (im Folgenden VV) zu agieren und intransparent in allen weiteren Schritten zu handeln)
– Die EKG kann gemeinsam mit Patrizia Schlosser den Täter identifizieren.
– Die EKG beschließt das Konzept der 'Transformative Justice' (Link zur Erklärung in der Linksammlung) anzuwenden, arbeitet mit dem Täter. Es wurden weder Betroffene einbezogen (was das Konzept der Tranformative Justice klar erfordert), noch die VV informiert. In diesem Zeitraum entsteht das Interview mit dem Täter.
– Erste offiziell einberufene VV zu diesem sensiblen Thema auch mit dem Versuch der Weitergabe aller Informationen durch die EKG an die VV am 04.01.2020. Patrizia Schlosser informiert EKG und VV über die bevorstehende Veröffentlichung die sie für Ende Januar / Anfang Februar ankündigt.
– Veröffentlichung der Reportage durch Patrizia am 07.01.2020, daraufhin erstes Posting durch Einzelpersonen zu den Vorfällen auf Moni Website und FB
– Weitere VV am 11.1. 2020 mit dem Versuch, ein für alle tragbares Statement und einen sinnvollen Umgang zu erarbeiten. Das Ergebnis bleibt bei einem nicht tragbaren Posting.
Zur EKG und Patrizia Schlosser
In der Chronologie wird klar, dass nicht Monis Rache als „Ganzes“ , sondern eine kleine Gruppe von Personen zunächst eigenmächtig gehandelt und entschieden hat. Wir distanzieren uns hiermit explizit vom Handeln der EKG. Hier wurde sich klar über die VV und über die Selbstbestimmung von Betroffenen hinweggesetzt. Das Thema wurde über Monate verschleppt, Betroffene wurden viel zu lange in Unwissenheit gelassen.
–
Die Idee, ohne den möglichen Einbezug von Betroffenen, dem Konzept der Transformative Justice (Erklärung in der Linksammlung weiter unten) folgend, als EKG über „Auflagen“ für den Täter zu entscheiden, auch bei vermutlich nicht ausreichenden Kontrollmöglichkeiten über die Einhaltung dieser, kann nur als paternalistisch den Betroffenen gegenüber verstanden werden. Außerdem wurde sich von dieser Kleingruppe über das bestehende Awarenesskonzept von Monis Rache hinweggesetzt, welches den Betroffenenschutz eindeutig in den Vordergrund stellt: Betroffene haben nach Übergriffen die Definitionsmacht und MÜSSEN in die weitere Bearbeitung mit einbezogen werden. Das ist nicht passiert.
Weiterhin möchten wir an dieser Stelle zum Ausdruck bringen, dass uns auch das Verhalten der Journalistin Patrizia Schlosser äußerst verwerflich erscheint, da es durch das zurückhalten der Informationen zum Täter zu einer Verschleppung der Aufklärung beigetragen hat. Bereits vor dem Festival von 2018 wusste diese durch ihre Recherche von den Absichten des Täters, dort wieder zu filmen. Erst im September 2019 trat sie an Monis Rache heran. Sie wusste zwar bereits, dass der Täter auf dem Festival arbeitet, trotzdem wurde die Festivalorganisation nicht darüber informiert, um den Täter nicht zu warnen. Damit hat sie für ihre Story billigend in Kauf genommen, dass weitere Vorfälle möglich waren. Bereits vorhandene Videos konnten noch über 1 Jahr länger für alle sichtbar im Internet verbreitet werden. Dennoch ist das Aufdecken der Taten klar ihr zu verdanken.
Zur VollVersammlung und dem, was dann kam
Seit der VV am 04.01.2020 in Berlin, wo alle außerhalb der EKG, auch in der Monis Rache Orga, erst über die Situation in Kenntnis gesetzt worden sind, wurden weitere Fehler gemacht. Wir können nur schwer nachvollziehen, wie sich bisher (Stand 15.01.2020) seitens Monis Rache auf Facebook und der Homepage geäußert wurde und distanzieren uns auch hiermit von diesen unzureichenden Äußerungen, in denen es an Mitgefühl, dem Eingestehen von Fehlern, Angeboten an Betroffene, Solidarisierung und Transparenz fehlt.
Wir möchten an dieser Stelle unser Wertschätzen allen gegenüber ausdrücken, die in ihrer Freizeit gerade viel Energie in die intensive Aufarbeitung der ganzen Scheiße stecken und verbleiben dennoch mit vielen Fragezeichen darüber, wie trotz vorhandener kritischer Perspektiven solch desaströse, für uns nicht tragbare Postings formuliert wurden.
Monis Rache ist dezentral, konsensual organisiert und versucht hierarchielos zu arbeiten.
Die VVs werden von vielen verschiedenen Mitgliedern vieler Crews mit unterschiedlichen Hintergründen und wechselnden Besetzungen aus diversen Städten besucht. Der Versuch, auf den großen Plena konsensuale Entscheidungen zu finden - was generell mühselig und zeitaufwändig ist - während die Gemüter durch das hoch emotional besetzte Thema am kochen sind, führte da vielleicht zu einer Art Plenumskollaps und der Unfähigkeit, mit den sich überschlagenden Ereignissen der letzten Woche und den unterschiedlichen Wissensständen Schritt zu halten und sich adäquat zu verhalten. Das kann und soll die Postings nicht entschuldigen. Es wurden falsche Entscheidungen getroffen. Zurecht wird sich darüber aufgeregt.
Ausblick
Wir wissen 'Moni sind Viele' - Und wir wissen, dass zeitgleich zu unserem Versuch, uns diesen ekelhaften Vorfällen anzunähern, viele befreundete Kollektive und spontan zusammengefundene Gruppen, mit rauchenden Köpfen, dies auch versuchen. Wir erhoffen uns vor allem Solidarität mit den betroffenen Personen dieser sexualisierten Gewalt und eine generelle Sichtbarmachung von gewaltvollen und patriarchalen Praxen und Strukturen auch und gerade im linken Kontext. Entgegen der häufigen Verharmlosung und Absprache von Betroffenenperspektiven. Der bisherige (Nicht-)Umgang mit den Betroffenen steht an dieser Stelle leider auch exemplarisch für das Versagen und die Trägheit linker Strukturen.
Wir sehen es als dringend notwendig, dass das Plenum um Moni versucht, eine höchst mögliche Transparenz zum bisherigen Umgang und zu allen getroffenen Entscheidungen zu schaffen - sowohl intern als auch extern. Und dass die notwendigen strukturellen Konsequenzen daraus gezogen werden. Außerdem steht eine Entschuldigung bei allen betroffenen Personen längst aus.
An dieser Stelle ist für uns als Gruppe noch nicht Final bearbeitet wie es weiter gehen wird. Wir werden uns als Kollektiv in den kommenden Tagen weiter mit dem hoffentlich durch Moni gefundenen Umgang (an dem wir selbst nun aktiv mitarbeiten) auseinandersetzen und daraus unsere Konsequenzen ziehen. Mit der oben genannten EKG können und möchten wir nach einem solchen Vertrauensbruch nicht mehr arbeiten. Uns bleiben aktuell noch viele Zweifel und offene Fragen.
Wir möchten allen betroffenen Personen Mut machen, sich auszutauschen, zu vernetzen und sich an verschiedenen Stellen Unterstützung zu holen. Dabei ist es uns am Wichtigsten, dass wir – all die, die betroffen sind, sowie all die, die sich solidarisch mit den betroffenen Personen zeigen wollen – zusammenstehen, wie auch immer ihrsein Umgang damit ist. Wenn sich hier Personen finden, die sich mit FLINT identifizieren können und Interesse an einer der bereits gegründeten (Telegram-)Gruppen haben, stellen wir nach Facebook PM () gern einen Kontakt her. Wenn du ein Cis-Mann (Mann, der sich mit seinem Geschlecht identifiziert, als Mann handelt und sich als solcher fühlt) bist, gibt es für dich ein Cryptpad in der Linksammlung, um solidarisch Anzeige erstatten zu können, wenn du möchtest.
Zum Thema Anzeigenstellung: der Name des Täters scheint bereits die Runde gemacht zu haben und wird in verschiedenen Gruppen geteilt. Es ist auch ohne Name möglich eine Anzeige gegen unbekannt zu stellen. Wir gehen davon aus, dass der Polizei der Name inzwischen bekannt ist und den Anzeigen entsprechend zugeordnet werden kann.
Wer fragen zu den Geschehnissen, Transparenz, etc. hat, kann sich gern auch per PM an uns wenden. Wir bemühen uns, zeitnah und unserem Wissensstand nach zu antworten.
Für eine politische Auseinandersetzung mit Voyeurismus und die Aufnahme ins Sexualstrafrecht!!!
Für das Erstarken des Feminismus und für den Kampf für Frauenrechte!!!
Tätern muss aufgezeigt werden, dass ihre Taten Konsequenzen haben, immer und überall!!!
Lasst uns jede Gelegenheit wahrnehmen, an der Sensibilisierung für die Thematik zu arbeiten!!!
E. Mensch Meier (16.01.2020)
Triggerwarnung: sexualisierte Gewalt
Wir haben unseren wöchentlichen Newsletter bisher zurück gehalten, weil die Auseinandersetzung mit dem folgenden Thema zur Zeit Priorität für uns hat und wir uns nicht zu den kommenden Veranstaltungen äußern konnten, ohne vorher ein Statement machen.
Auch wir sind entsetzt von den Vorkommnissen auf Monis Rache. Ein Mensch hat dort Gewalt ausgeübt, indem er andere Menschen heimlich bei ihrem Toilettengang filmte. Auf einer Pornoseite wurden Aufnahmen von weiblich gelesenen Menschen hochgeladen. Eine Recherche von Strg_F deckte diese Vorgänge auf. Wir alle haben erst durch die Veröffentlichung der Reportage von diesen Taten erfahren. Wir sind erschüttert, entsetzt, wütend, verletzt, fassunglos.
Unsere Solidarität und unser Mitgefühl gilt allen Betroffenen! Menschen des Meier haben dieses Festival mitgestaltet, das offen und dezentral organisiert wurde. Leute von uns waren als Teil der Orga, der Crew, als Artists oder als Gäste in allen Jahren auf dem Gelände. Wir haben 2016 Tickets für das Festival im Mensch Meier angeboten. 2017 und 2018 haben wir auch zur Teilnahme eingeladen. Es fanden mehrere Soliparties für das Projekt Monis Rache in unseren Räumen statt. Der Täter hat durch sein Handeln nicht nur Frauen* Gewalt angetan, er hat dem Projekt Monis Rache und in weiterer Folge linken (Frei-)Räumen im Allgemeinen schweren Schaden zugefügt. Er hat Misstrauen und Angst an Orte gebracht, die Rückzugsraum sein sollen.
Auch wenn wir es als unwahrscheinlich erachten, beschäftigt uns jetzt die Frage, ob er oder andere heimliche Filmaufnahmen auf den Toiletten in unserem Haus gemacht haben. Unserem Informationsstand nach gibt es bis jetzt keinen Hinweis darauf, dass der Täter (der selbstverständlich seit seinem Outing Hausverbot hat) in der Vergangenheit Zutritt zu unseren Räumlichkeiten hatte und wir arbeiten momentan daran, das sicherzustellen. Über weiterführende Hinweise dahingehend sind wir dankbar
newsletter@menschmeier.berlin
Wir ergreifen präventive Maßnahmen und halten den Austausch mit anderen Clubs und Kneipen für notwendig.
Neben aller berechtiger Empörung sind wir positiv überrascht über die Welle an Solidaritätserklärungen und Unterstützungsangeboten verschiedenener Crews aus der Monis-Rache-Struktur und außerhalb. Wir distanzieren uns ausdrücklich nicht von den Teilen von Monis die erst sehr spät über die Taten informiert wurden und begrüßen die vielfältigen guten Statements der verschiedenen Crews innerhalb der Moni-Struktur.
Der Täter wurde durch gewaltvolle gesellschaftliche Umstände begünstigt und geschützt. Wir wünschen uns, dass die gerade stattfindende spontane gemeinschaftliche Auseinandersetzung mit diesen Zuständen über den eigentlichen Skandal hinauswächst und nachhaltig wird. Wir wollen unseren Beitrag dafür leisten, dass der Austausch, die Solidaritätsakte sowie die Diskussionen nun nicht wieder verklingen, sondern langfristig Wirkung zeigen.
Trotz all der dichten Informationen und Veröffentlichungen stellen sich uns immer mehr Fragen. Besonders das Statement der sogenannten „Erstkontaktgruppe“ (EKG) hat bei uns mehr Fragen aufgeworfen als es beantwortet. Das intransparente Vorgehen dieser Gruppe hat uns dazu gebracht ein gemeinsam geplantes Projekt mit Leuten aus der EKG abzusagen.
Für Unterstüzungsangebote an Betroffene oder Möglicheiten, selbst aktiv zu werden, wollen wir auf die ausführliche Auflistung im Statement der Dorfplatzcrew verweisen, für das wir sehr dankbar sind und dem wir uns anschliessen . Auch die Anarche-Crew stellt Infrastruktur bereit, indem sie eine Kontaktstelle eingerichtet hat.
F. Sonntagsinstitut (19.01.2020)
STATEMENT zu MONIS RACHE | Sonntagsinstitut Kollektiv | Stand: 19.1.2020
Inhaltswarnung / TRIGGER: Sexualisierte Gewalt
Am 7.1.2020 veröffentlichte STRG_F eine Dokumentation im Rahmen des von ARD und ZDF betriebenen FUNK-Contentangebots. Die Doku hat sexualisierte Gewalttaten beim Monis Rache Festival in 2016 und 2018 aufgedeckt - diese Taten werden wir im Folgenden konkret benennen. Den Link zu dem Beitrag (»Spannervideos: Wer filmt Frauen auf Toiletten?«) findet ihr
ganz unten. Von Anfang an waren wir Teil des Monis Rache Kollektivs, waren unter anderem beteiligt am Technofloor, an Awareness und Workshops, haben als Crew, Artists oder als Gäste in allen Jahren am Festival teilgenommen. Aus diesem Grund möchten wir uns zu dem bisherigen Umgang mit diesen Gewalttaten positionieren. Einige andere Gruppen haben schon Statements
zu diesem Thema verfasst, die wir oft gut finden und inhaltlich teilen (s. u.). Dennoch war es uns ein Anliegen, auch als Sonntagsinstitut einen eigenen Beitrag dazu zu verfassen.
Was ist passiert und wie stehen wir dazu?
Ein Crew-Mitglied von Monis Rache hat heimlich auf einem oder mehreren Dixiklos Filmaufnahmen gemacht und diese teilweise unter dem Pseudonym »hfraenklin1« uf »xHamster«, einem Streamingportal für pornografische Inhalte, hochgeladen und verkauft (unten ein Link zu einer Karte, auf der der Standort des Dixis markiert ist, in dem sich die Kamera nach Aussage des Täters befand).
Alle Informationen, die uns zum Hergang der Taten vorliegen, basieren auf der STRG_F Recherche und den Aussagen des Täters, den Inhalt können wir nicht verifizieren. Die genaue Anzahl der Aufnahmen ist uns nicht bekannt, auch wissen wir nicht, ob beim Festival 2017 oder an anderen Orten Aufnahmen gemacht wurden. 2016 wurden angeblich Videos von 50 Menschen aufgenommen, 6 davon wurden vom Täter als weiblich gelesen und aus diesem Grund verbreitet. Über die 2018 entstandenen Aufnahmen liegen uns keine konkreten Zahlen vor.
Wir verurteilen diese Taten, denn es handelt sich um frauenverachtende, sexistische, gewaltförmige und mehrfach wiederholte Angriffe auf Frauen, um sexuelle Ausbeutung und um massive Eingriffe in die Privatsphäre und das Persönlichkeitsrecht. Wir sind wütend, entsetzt, fassungslos und erschüttert über die Taten sowie über den Umgang mit den Taten durch die sogenannte »Erst-Kenntnis-Gruppe« (EKG). Wir solidarisieren uns mit den Betroffenen und befürworten die gerade stattfindende Vernetzung und gegenseitige Unterstützung.
Monis Rache setzt sich aus einer Vielzahl verschiedenster Gruppen zusammen. Eine davon sind wir. Die im Namen der »Monis Rache Crew« auf der Website und auf Facebook veröffentlichten
Statements wurden nicht im Namen aller beteiligten Kollektive geschrieben. Unser Wissenstand ist der folgende: Im September 2019 hat die Journalistin Patrizia Schlosser den ersten Kontakt mit
Personen aus der EKG aufgenommen, bei einem darauffolgenden Treffen im Oktober wurde die EKG (7 Personen) dann über die Filmaufnahmen informiert und konnte den Täter kurz darauf
identifizieren. Wir wissen nicht, wie diese Gruppe zustande kam. Erst am 4.1.2020 hat die EKG ihre Informationen mit den Anwesenden der monatlich stattfindenden Vollversammlung (VV) von Monis Rache geteilt. Die Identität des Täters wurde dabei nicht benannt.
Zu diesem Zeitpunkt hatten wir uns schon seit Längerem nicht mehr an der Strukturarbeit bei Monis Rache beteiligt, da unser Engagement sich in den Vorjahren auf die konkrete Festivalausrichtung konzentriert hatte. Daher war aus unserer Gruppe bei dem Treffen im Januar niemand anwesend. So haben auch wir erst durch die Veröffentlichung der Doku von STRG_F von den Gewalttaten erfahren, waren allein, als wir sie uns angeschaut haben und sind wütend und entsetzt, alldem völlig unvorbereitet ausgesetzt worden zu sein. Die EKG hat ihr Wissen geheimgehalten, eigenmächtig gehandelt, die Strukturen von Monis Rache missachtet ̶ insbesondere die der Awareness ̶ und die Bedürfnisse von Betroffenen nicht berücksichtigt. Die gewaltausübende Person war den Mitgliedern der EKG bekannt und teilweise bestanden enge persönliche Beziehungen zwischen Teilen der EKG und dieser Person. Die EKG hat unterlassen, Menschen sensibel über die Taten zu informieren und weitere Schritte für die Unterstützung der Betroffenen zu unternehmen. Sie hat ermöglicht, dass die gewaltausübende Person sich weiter unbemerkt in linken Räumen bewegen konnte und dadurch Betroffene dem Kontakt mit ihr ausgesetzt waren (konkretere Infos dazu unten bei den Links). Anstatt Betroffene zu unterstützen, hat das Verhalten der EKG den Täter geschützt. Dies steht in krassem Widerspruch zu einem feministischen und antisexistischen Anspruch von Monis Rache. Betroffene von (sexualisierten) Gewalttaten müssen entscheiden und bestimmen können, welche Informationen sie wann bekommen möchten und welche Schritte zu ihrer Unterstützung eingeleitet werden sollen. Dass es in diesem speziellen Fall schwierig hätte sein können, konkret Betroffene zu ermitteln, ohne die Videos (erneut) zu sichten und damit die Gewalt gegen Betroffene zu wiederholen, ist nicht von der Hand zu weisen. Dies ist jedoch unserer Ansicht nach kein Grund, die Einbeziehung betroffener Personen komplett zu unterlassen. Das Ansprechen aller potenziell Betroffenen, also aller weiblich gelesenen Gäste von Monis Rache, wäre eine Möglichkeit gewesen ̶ sicherlich mit einigem Aufwand, doch auch dies ist kein Grund zur Unterlassung.
Wir halten es für untragbar, dass bisher nicht ausreichend aufgeklärt und höchst intransparent gehandelt wurde. Wir verurteilen, dass keine Hilfe von professionellen Betroffeneninitiativen eingeholt wurde und durch einen Mangel an Expertise durch die EKG bisher keine ernsthafte Betroffenenarbeit geleistet wurde. Wir distanzieren uns klar von der EKG und ihrem Handeln. Wir sprechen uns gegen jede Geheimnistuerei und Rechtfertigungen aus, fordern Transparenz und Verantwortungsübernahme, denn eine bloße Entschuldigung bei allen potenziell Betroffenen kann das Geschehene nicht gut machen. Wir fordern dazu auf, zu den eigenen Fehlern zu stehen. Besonders die beiden Posts auf Website und Facebook mit ihren verharmlosenden Formulierungen halten wir für unsensibel und nicht hilfreich. Egal wie groß und divers eine Gruppe ist und wie sehr dadurch Entscheidungen erschwert werden ̶ eine klare Ansprache an die Betroffenen hätte selbstverständlich sein müssen.
Die Taten sind allein schon erschütternd genug. Der Umgang der EKG fügt dem eine weitere massive Verletzung hinzu, die Wut, Enttäuschung und Unverständnis in uns auslöst. Gleichzeitig haben wir den Eindruck, dass verschiedenste Gruppen und Einzelpersonen ebenfalls über den bisherigen Umgang entsetzt sind und freuen uns sehr über die bereits erschienenen Statements. Wir möchten besonders auf die detaillierten Darstellungen des konkreten zeitlichen Ablaufs, des Tathergangs, der Recherche und der Struktur von Monis Rache verweisen, die das Fluchtpunkt Kollektiv und die Dorfplatz Crew verfasst haben ̶ Verlinkungen findet ihr ganz unten.
Was kritisieren wir konkret?
Die EKG erklärt ihr Handeln mit Verweis auf die Anwendung von Transformative Justice (TJ), mit dem Bestreben, eine Lösung innerhalb linker Strukturen umzusetzen, die ohne taatsgewalt auskommt. Und es stimmt: Um eine Struktur zu schaffen, die potenziell Betroffene frühzeitig und angemessen aufklärt, sensibilisiert und versucht aufzufangen, brauchen wir Polizei und Justiz nicht zwangsläufig.
Unabhängig davon kann TJ nur mit Zustimmung der Betroffenen angewendet werden und dieses Prinzip wurde eindeutig missachtet. Zudem ist es fraglich, ob es in dieser Situation überhaupt die
Möglichkeit gegeben hätte, das Konzept richtig anzuwenden, weil es durch die schiere Menge an unbekannten und potenziellen Betroffenen nicht möglich ist, mit diesen einheitlich abzustimmen,
was passieren soll. Kritik üben wir nicht an der Idee, TJ umsetzen zu wollen, sondern an der mangelnden Einsicht, dazu als, möglicherweise befangene, Kleingruppe nicht in der Lage zu sein und ̶ am aller wichtigsten ̶ daran, dass Betroffene nicht zu Wort kamen. Sie wurden nicht einmal im Ansatz mit einbezogen und darum handelt es sich unserer Ansicht nach um einen ungenügenden Umgang mit dem Konzept der TJ und der gesamten Situation. Zu der oben genannten Einsicht hätte beispielsweise auch gehören müssen, dass der Umgang mit den Taten die Kapazität und Kompetenz einer in ihrer Freizeit bei Monis Rache agierenden Gruppe von nicht im Umgang mit sexualisierten Gewalttaten geschulten Festivalmacherinnen selbstredend bei Weitem übersteigt. Externe Hilfe und Unterstützung bei der Aufarbeitung hätte nach Bekanntwerden der Vorfälle schnellstmöglich in die Wege geleitet werden müssen. Es ist unzureichend und anmaßend, dass bis zur VV am 4.1. keinerlei sichtbare Betroffenenarbeit geleistet wurde ̶ obwohl es ausreichend Zeit gab, um eine Supportstruktur zu entwickeln. Ab Oktober hätte Folgendes passieren müssen: Beratungsstellen kontaktieren, Informationen zu sexualisiert gewaltförmigen Taten sammeln und aufarbeiten, Menschen aus dem Monis Rache Kollektiv und Umkreis mit entsprechenden Expertisen und Kompetenzen ansprechen, die interne Awarenessstruktur aktivieren. Mangel an Informationen und Transparenz gibt Raum für Mutmaßungen und Spekulationen, die (potenziell) Betroffene sehr verunsichern können und dazu führen, dass Menschen sich alleine gelassen und nicht ernst genommen fühlen. Auch wird durch den besagten Mangel das Weitergeben von »geleakten« Dokumenten begünstigt, da es sich als eine der wenigen Möglichkeiten erweist, Einsicht in die Vorfälle und den Umgang damit zu erhalten. Gleichzeitig ergeben sich aus der Weitergabe solcher Dokumente mit den darin enthaltenen Klarnamen von nicht am Tatgeschehen beteiligten Personen aus der Monis Rache Struktur Probleme, die durch mehr Transparenz zu verhindern gewesen wären.
Die (potenziell) Betroffenen sollten spätestens jetzt die Gelegenheit bekommen zu äußern, was für sie richtig ist und dabei unterstützt werden. Dass bei solchen Äußerungen keine komplett deckungsgleichen Verfahrenswünsche und Meinungen herauskommen, sondern sich im Gegenteil bestimmt auch Widersprüche und verschiedene Positionen finden, ist eine klare Folge
des großen potenziellen und tatsächlichen Betroffenenkreises und nicht nur notwendiges Übel, sondern wünschenswertes Ergebnis, wenn man Betroffene ernst nimmt. Auch wenn das nur ein minimaler Beitrag ist: Am Ende dieses Texts findet ihr eine Sammlung von Beratungsstellen, an die ihr euch wenden könnt, wenn ihr Redebedarf habt oder wissen wollt, wo eure Handlungsmöglichkeiten als (potenziell) Betroffene in diesem oder anderen Fällen von sexualisierter Gewalt liegen.
Uns ist bewusst, dass es viel berechtigte Kritik am deutschen Sexualstrafrecht gibt. Eine Diskussion über die konkreten strafrechtlichen Handlungsmöglichkeiten und -unmöglichkeiten, eine Kritik an der aktuellen Rechtslage und vor allem auch am in der Doku anklingenden Verhalten der Polizei in diesem Fall erscheint uns unerlässlich. Diese Diskussion ist jedoch eine andere, als die, die wir hier führen. Zur Frage der Einbeziehung von Justiz und Polizei wollen wir in Abgrenzung zur EKG dennoch klarstellen: Ob und in welchem Rahmen der Rechtsstaat in die Aufarbeitung der Taten einbezogen wird, liegt bei den Betroffenen. Wir wollen alle ermutigen, selbstständig Entscheidungen zu treffen und sich nicht von bisheriger Intransparenz und Vertuschung einschüchtern zu lassen. Dass Beweismaterial vernichtet wurde, ohne Betroffene in die Frage einzubeziehen, ob dieses aus Gründen der Strafverfolgung in irgendeiner Weise hätte archiviert werden sollen, ist ein weiterer dahingehender Fehler der EKG.
Was machen wir jetzt?
Für uns bleiben dieselben Fragen offen, die von Fluchtpunkt und der Dorfplatz-Gruppe formuliert wurden (siehe Links zu den Statements am Ende des Texts). Wir sind nicht bereit, in der aktuellen Konstellation oder mit Teilen der EKG an Monis Rache oder anderen Projekten weiterzuarbeiten. Aufgrund der sexualisierten Übergriffe muss auch die Struktur von Monis Rache in Frage gestellt
werden. Es gibt und gab nie eine homogene Gruppe namens Monis Rache. Wie bereits angedeutet, bedeutet das eben auch, dass es im Rahmen des Festivalkosmos viele Gruppen, lose Verbünde und Einzelpersonen gibt, die erst im Januar 2020 von den Gewalttaten erfahren haben, deren Kritik wir uns anschließen, mit denen wir solidarisch sind und mit denen wir außerhalb des Labels »Monis Rache« gerne weiter zusammenarbeiten, wenn sich die Gelegenheit dazu ergibt. Wir stellen uns nichtsdestotrotz die Frage, welche Konsequenzen wir als partyveranstaltendes Kollektiv in Berlin aus alldem ziehen können. Erste Ideen sind die Anschaffung eines Detektors, mit dem Toiletten überprüft werden können, Workshopangebote zu Voyeurismus, sexualisierter Gewalt & Patriarchat und die Thematisierung dieses Problems in Clubkontexten und in der linken Szene, um zu mehr Sichtbarkeit, Enttabuisierung und Problematisierung der Unsichtbarkeit beizutragen. Inwiefern sich all dies umsetzen lässt und wirksam sein kann, möchten wir intensiv diskutieren und aushandeln und uns dafür auch mit anderen Gruppen vernetzen. Noch einmal: Wir verurteilen die sexualisierten Gewalttaten aufs Schärfste. Wir kritisieren aber auch die Tatsache, dass wir es nicht schaffen, derartiges in unseren Räumen zu verhindern und die Gewalttaten dann auch noch verharmlost werden. Andererseits müssen wir einsehen, dass wir niemals sicherstellen können, Safer Spaces zu schaffen ̶ aber wir können zumindest versuchen, dem so nahe wie möglich zu kommen. Wir setzen uns damit auseinander, wie wir mit sexualisierter Gewalt umgehen können und wolle. Wir wollen aber keine leeren Versprechungen machen, die wir nicht halten können. Daher müssen wir vorerst auf das vage Versprechen für die Zukunft zurückgreifen, dass wir weiter an Methoden und Konzepten zur Prävention sexualisierter Gewalt auf unseren Partys arbeiten. Selbstverständlich hat der Täter Hausverbot auf allen unseren Veranstaltungen.Gleichzeitig ist uns klar, dass es keine einfachen Antworten auf die aufkommenden Fragen und keine schnellen Lösungen (z. B. durch die Anschaffung von Detektoren, deren Unzuverlässigkeit problematisch ist) für die eklatanten Probleme mit sexualisierter Gewalt in der patriarchalen Gesellschaft im Allgemeinen und in »unserer Szene« im Besonderen gibt. Dies ist allerdings ein Grund zu kämpfen, statt aufzugeben.
G. Klaushaus
Erstes Statement KlausHaus (11.01.2020)
Liebe Genossinnen,
seit dem Tag nach erscheinen der "Strg_F" Dokumentation diese Woche wissen wir, dass unser ehemaliger Mitbewohner auf dem Festival "Monis Rache" viele Frauen ohne deren Wissen gefilmt, diese Videos veröffentlicht und auf entsprechenden Portalen verkauft hat. Wir möchten im Folgenden als Hausprojekt Stellung hierzu nehmen.
Wir sind erschüttert über die Vorkommnisse und für uns bestand sofortiger Handlungsbedarf. [Tätername] hat noch am Abend der Veröffentlichung der Reportage ohne unser Wissen das Haus verlassen. Per Mail teilte er uns einen Tag später mit, die besagte Person zu sein und gab an, das Material zerstört zu haben. Wir haben [Tätername] aus unserer Gruppe rausgeschmissen und ihm darüber hinaus ein Hausverbot ausgesprochen.
Im Nachgang der Veröffentlichung haben wir allerdings auch erfahren, dass zwei Personen aus dem Haus bereits seit September über [Tätername]s Taten informiert waren. Eine weitere Person wusste seit ca. sechs Wochen darüber Bescheid. Bei zwei der drei Mitwissenden gibt es personelle Überschneidungen zur Orga-Crew von "Monis Rache". Wir sind fassungslos darüber, dass niemand an uns heran getreten ist, um uns über die Taten zu informieren – weder aus dem kleinen wissenden Kreis der "Monis Rache"-Orga, noch von unseren eigenen Mitbewohnerinnen.
In beiden Fällen wurde mit extremer Intransparenz gehandelt, was dem Täter Handlungsspielräume gegeben und die Betroffenen komplett außer Acht gelassen hat.
Für uns als Bewohner*innen des Hauses bedeutet das einen massiven Vertrauensverlust und wir ziehen daraus Konsequenzen. Eine der drei Mitwissenden muss aus dem Haus ausziehen, zu den weiteren Konsequenzen für die anderen beiden wird in den nächsten Tagen entschieden. Außerdem werden wir linke Strukturen über das Geschehene in Kenntnis setzen, damit diese sicherstellen können, dass [Tätername] sich dort nicht unerkannt
aufhalten kann.
Wir solidarisieren uns mit den Betroffenen und sind dankbar für das erfolgreiche Aufdecken der Taten durch die Reportage.
Zweites Statement KlausHaus (17.01.2020)
Liebe Genossinnen,
wie Ihr unserem ersten Statement vom 11. Januar entnehmen konntet, haben wir bereits für eine der drei Mitwissenden den Ausschluss aus unserer Hausgruppe beschlossen. Die Entscheidung zu den anderen Beiden hatten wir aufgrund unserer zeitlichen und vor allem emotionalen Kapazitäten bis zu unserem Plenum am 15. Januar aufgeschoben. Wegen des massiven
Vertrauensverlustes stand ein Ausschluss der beiden Mitwissenden aus dem Haus, für uns wie für sie, nunmehr außer Frage. Sie ziehen aus dem Haus aus und sind nicht mehr Teil dieser Gruppe. Das Verdeckthalten relevanter Informationen ließ dem Täter Raum sein Handeln möglicherweise fortzusetzen und gefährdete bereits Betroffene sowie die Bewohnerinnen unseres Hauses immens.
Wir müssen uns nun mit der Möglichkeit auseinandersetzen, dass auch in unserem Haus Kameras installiert wurden (der Täter bestreitet dies). Wir haben bereits punktuell nach solchen gesucht und bisher keine gefunden. Eine systematische Suche folgt in den kommenden Tagen. Wir werden euch auch zu diesem Prozess auf dem Laufenden halten.
Die Taten und der Umgang mit diesen haben gezeigt, dass eine zutiefst übergriffige und misogyne Person sich unerkannt in vermeintlich aufgeklärten Zusammenhängen aufhalten kann und wir es mit einem strukturellen Problem zu tun haben – Betroffene werden außer Acht gelassen; Täter werden geschützt. Um dagegen anzukämpfen ist es wichtig feministische Perspektiven zu stärken, solidarische Unterstützungsnetzwerke aufzubauen und bereits vorhandene Strukturen zu erweitern. Mit großem Respekt nehmen wir wahr, dass innerhalb kurzer Zeit in vielen Städten Betroffene sich selbst ermächtigt und gemeinsam organisiert haben.
Wir erleben momentan einen enormen Bruch in unserem Lebensraum. Umso wichtiger sind die vielen Solidaritätsbekundungen, die uns erreicht haben und uns viel Kraft geben. Wir solidarisieren uns mit den Betroffenen! Wir alle müssen wachsam sein und uns gegenseitig unterstützen!
H. Anarche (12.01.2020)
+++Unser Statement zu den Vorkommnissen auf den Monis Rache Festivals ++ 12.01.2020 +++
Nach Veröffentlichung der Doku von Strg_f und den beiden Statements von Monis Rache wollen auch wir uns zu den Vorkommnissen und ihrer momentanen Aufarbeitung äußern:
Wir haben seit 2016 an verschiedenen Teilen des Festivals mitgewirkt. Viele von uns waren in allen Jahren außerdem als Gäste vor Ort.
Auch wir haben erst mit Veröffentlichung der Doku und des Statements von Monis Rache von den Vorkommnissen erfahren und sind extrem geschockt. Zum einen von den Taten an sich, zum anderen aber auch von der aktuellen Art der Aufarbeitung bzw. der fehlenden Transparenz.
Wir empfinden diese perfide sexistische Gewalt als einen Angriff auf uns Alle. Deshalb möchten wir hiermit vor allem unsere Solidarität zu allen Betroffenen ausdrücken!
Wir sind wütend! Wir unterstützen die momentan in vielen Städten stattfindende Selbstorganisation in Bezug auf emotionale und rechtliche Aufarbeitung. Außerdem wollen wir den Vorfall mit feministischem, aktivistischem Protest zum Politikum machen.
Das Filmen verletzt derzeit den persönlichsten Lebensbereich und die Verbreitung das Recht am eigenen Bild. Es kann nicht sein, dass patriarchale Gesellschaftsstrukturen dieserlei Straftaten Raum bieten und Voyeurismus noch immer nicht als Sexualstraftat geahndet werden kann.
Außerdem wollen wir allen Betroffenen, die noch keine Möglichkeit gefunden haben, sich zu organisieren und auszutauschen, einladen sich bei uns zu melden. Ihr könnt gerne mit uns in Kontakt treten - lasst uns zusammen Aktionen planen. Make Feminism a Threat!
Wenn ihr mit uns in Kontakt tretet und gerne möchtet, dass eure Nachricht auf jeden Fall von einer FLINT* Person beantwortet wird, lasst uns das in eurer Nachricht wissen
I. Entwurf von Moni-Kleingruppen Statement zur VV am 11.01.2020
Auf Monis Rache wurden 2016 und 2018 Personen von einem Crewmitglied bei Dixibesuchen unwissentlich gefilmt. Videoausschnitte von Frauen* wurden online zu pornographischen Zwecken verbreitet. Unser bisheriger Umgang wird dem Tatbestand der sexualisierten Gewalt und den Betroffenen nicht gerecht. Wir bitten um Entschuldigung, wie unser Verhalten dazu bisher war und dass es so lange gedauert hat an die Öffentlichkeit zu treten.
Das erste Statement (07.01.2020) auf Facebook und unserer Website wurde von Einzelnen veröffentlicht und repräsentiert nicht die Meinung des Großteils von Monis Rache, da es nicht den Fokus auf die Betroffenen legt, keine Transparenz schafft und keine kritische Auseinandersetzung zeigt. Wir haben vollstes Verständnis dafür, dass darüber Wut und Fassungslosigkeit besteht.
Wir finden es gut zu sehen, wie sich Betroffene in kurzer Zeit Gehör verschaffen und gemeinsam handlungsfähig werden. Wir wollen den betroffenen Personen und den sich gegründeten Gruppen (z.B. Telegram) Unterstützung anbieten und unsere Arbeit an den Bedürfnissen der Betroffenen ausrichten. Innerhalb Monis Rache setzten wir uns mit den Umgangsweisen zum Tatbestand auseinander. Dazu haben wir uns die Hilfe von externen Awarenessgruppen und eines Mediatonsteams geholt.
Wir treffen uns zur nächsten Vollversammlung am Samstag den 11.01.2020. Wir informieren euch über die weiteren Schritte und Konsequenzen. Dazu gehört auch eine transparente Darstellung des Hergangs der letzten Monate.
Wir sind uns bewusst, dass viele Fragen noch offen sind und versuchen sie sobald wie möglich zu beantworten.
Im Folgenden wurden Betroffenenanlaufstellen aufgelistet
J. Z.Kollektiv (17.01.2020)
Wir unterstützen ausdrücklich das Statement vom Dorfplatz und sagen Danke für diese umfangreiche Stellungnahme mit allen bisherigen zusammengetragenen Informationen. Auch wir sind schockiert, wütend, entsetzt über die Geschehnisse und den darauffolgenden Umgang damit.
Seit 2016 sind Menschen unseres Kollektivs in der Monis Struktur verankert, 2017 und 2018 wurde von uns die Live-Bühne geplant und gebaut. Wir sind selbst potentiell betroffen von der sexualisierten Gewalttat.
Jedoch müssen und wollen wir an dieser Stelle auch darüber sprechen, dass eine Person aus unserem Kollektiv zur sogenannten Erstkontaktgruppe gehört und in den Umgang mit dem Täter involviert ist. Die Person hat mit keiner weiteren Person aus dem Kollektiv vor dem 4.1.2020 gesprochen. Wir sind wütend, traurig und enttäuscht, dass wir als Teil des Festivals in keiner Weise informiert oder in Entscheidungsprozesse einbezogen wurden. Wir distanzieren uns entschieden vom Verhalten der EKG und den damit entstanden Wissens- und Machthierarchien in den letzten Monaten.
Trotzdem möchten wir den Diskurs und die Aufarbeitung auch mit Personen der EKG führen und werden darüber hinaus gemeinsam als Kollektiv die Geschehnisse reflektieren und aufarbeiten.
Unser Mitgefühl und unsere Solidarität gilt in allererster Linie den betroffenen Menschen und wir entschuldigen uns für das Versagen der Monis Rache Strukturen. Wir hoffen, eine Aufarbeitung ist trotzdem noch umfangreich möglich.
Danke auch den Monis Rache Gruppen, die sich klar zu den Taten positionieren und sich damit vom Verhalten der EKG distanziert haben und es schafften innerhalb kürzester Zeit eine angemessene Reaktion auf die Taten zu verschriftlichen. Siehe Dorfplatz, Anarche, Mensch Meier etc.